Die Installation ist so erfolgt, dass die Daten auf One Drive liegen, damit sie gesichert sind. Also folgender Pfad:
C:\Benutzer\Name\OneDrive\Büro\SPG4\
Hier passiert es offensichtlich, dass die temporär während der Programmlaufzeit angelegten Pfade für die Ablage temporärer Dateien und während der Backup Erstellung nach Programmbeendigung nicht gelöscht werden. Es gab auch beim letzten Backup eine Fehlermeldung Zugriff verweigert auf den temporarybackup - Pfad. Offenbar hat das Programm mit dem Seicherort Probleme. Könnte ich diesen auf die Festplatte C: verlegen und nur das Backup, wenn es fertig ist auf OneDrive ablegen lassen?
Alternativ müsste ich alles local ablegen und nach Programmbeendigung einen Kopiervorgang des Backup auf OneDrive starten. Das ist leider nicht automatisch möglich, weil ja die Dateien immer neue Namen haben. Und alle Backups ständig neu zu kopieren ist leider auch keine Lösung, weil das Internet im Vereinsbüro sehr langsam ist.
Hat jemand ggf. eine Idee, wie das Problem zu lösen ist?
Letzte Änderung: 05 Jan 2025 12:58 von Michael Friede.
Wir können leider nicht empfehlen, mit Onedrive oder Google Drive den Datenpfad zu verwalten. Beide Windows-Synctools verursachen Probleme, wenn die MDF und LDF Dateien des MSSQL-Servers dort verwaltet werden. Der ständige Zugriff vom SQLServers und das gleichzeitige Synchronisieren der MDF und LDF verursacht Programmabstürze, die in der Ereignisanzeige von Windows mit System.IO Fehler als kritisch eingetragen werden.
Wenn es um die Sicherung von Backups geht, kann unter Einstellungen - Generell ja der Pfad für Backups außerhalb des normalen Datenpfads gelegt werden, der dann auch wieder synchronisiert werden kann.