Ist es möglich die Datenwiederherstellung trotzdem durchzuführen bzw. die Bestands-Datenbank zu importieren, auch wenn das Backup mit einer höheren SQL-Version erstellt wurde?
Probiert habe ich schon:
1. Über das Support-Tool die LocalDB initialisiert
2. MSSQL Express installiert, bei der Installation LocalDB zusätzlich gewählt. Über SSMS wird auch "Microsoft SQL Server 2022 (RTM-CU22) (KB5068450) - 16.0.4225.2 (X64)" angezeigt.
3. Eine neue Installation von SPG - Installiert ist aktuell: 4.3.0.32
Angezeigt wird immer beim Wiederherstellen das die SQL Version nicht passt.
Was könnte man noch versuchen?
Mein Betriebssystem ist Windows 11.
SPG-Verein speichert die Daten auf einem MSSQL-Server. Diesen gibt es in unterschiedlichen Versionen. Teilweise haben andere Programme, wie z. B. SFirm, eine höhere Version installiert. SPG-Verein hat damit prinzipiell keine Probleme, nur ist die Versionsnummer im Backup mit hinterlegt. Will man dieses Backup dann auf einem anderen Rechner mit niedrigerer Version einspielen, löst das diesen Fehler aus.Entweder bekommen Sie beider Rechner auf die gleiche Version, oder Sie nutzen die Daten-Transfer-Datei (DTD). Die DTD hat den Vorteil, das Sie unabhängig von der SQL-Server-Version genutzt werden kann.Die DTD können Sie über den Menüpunkt "Extras" > "Daten-Transfer-Datei" erstellen.In der Daten-Transfer-Datei sind aber keine Briefe, Listen, Etiketten oder Formulare enthalten.Die können separat über den Menüpunkt "Extras" > "Datensicherung/-wiederherstellung" gesichert werden.Setzen Sie dafür den Haken bei den Punkten Bestandsdateien, Listen, Briefe, Etiketten und Formulare.